KI als Gamechanger für Corporate Influencer auf LinkedIn

KI als Gamechanger für Corporate Influencer auf LinkedIn

LinkedIn ist eine der wichtigsten Plattformen für Employer Branding, aber in einer zunehmend digitalen Welt fällt es schwer, als Unternehmen hervorzustechen. Unternehmen nutzen die Plattform vor allem, um authentische Einblicke in ihre Kultur zu geben und potenzielle Talente zu gewinnen. Die Lösung: Corporate Influencer– Mitarbeitende, die als authentische Markenbotschafter die Unternehmenswerte kommunizieren. Doch die regelmäßige … Weiterlesen …

Employer Branding für Generation Alpha

Employer Branding für Generation Alpha

Die Generation Alpha steht kurz vor dem Eintritt in die Arbeitswelt, und Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, die Talente von morgen zu gewinnen. Während viele Unternehmen noch mit den Bedürfnissen der Generation Z beschäftigt sind, ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu denken. Wer früh beginnt, die nächste Generation zu verstehen und gezielt … Weiterlesen …

Storylistening: 5 Fragen für erfolgreiches Employer Branding

Storylistening: 5 Fragen für erfolgreiches Employer Branding

Im Vorstellungsgespräch überzeugen Bewerbende den potenziellen Arbeitgeber – und umgekehrt. In einem immer intensiveren Wettbewerb um Talente müssen Unternehmen nicht nur die passende Person für die Stelle finden, sondern auch sich selbst als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Standardfragen reichen dafür längst nicht mehr aus. Wie gelingt es also, Bewerbende nachhaltig zu beeindrucken und gleichzeitig herauszufinden, ob … Weiterlesen …

Klartext Kultur: Boost fürs Büro

Offene Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Arbeitsleistung und der Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre. Sie fördert den transparenten und ehrlichen Austausch von Ideen, Feedback und Bedenken zwischen Mitarbeitenden auf allen Unternehmensebenen. Was versteht man unter offener Kommunikation? Offene Kommunikation ist durch Fairness, Geduld, Ehrlichkeit, konstruktive Selbstkritik und Verständnis gekennzeichnet. Sie ermöglicht es … Weiterlesen …

Typische Fehler im Employer Branding

Typische Fehler im Employer Branding

Die Herausforderungen der heutigen Zeit, insbesondere die Digitalisierung und der zunehmende Fachkräftemangel zwingen Unternehmen dazu, vor allem in Hinblick auf ihre Personalstrategie kreativere Lösungen zu entwickeln. Das Employer Branding stellt hier ein besonders hilfreiches Tool im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitnehmende dar. Damit dieses jedoch sein volles Potenzial entfalten kann, sollten bestimmte Fehler vermieden werden. Veraltete … Weiterlesen …

Die Kunst erfolgreicher Personalgespräche

Die Kunst erfolgreicher Personalgespräche

Regelmäßig durchgeführte Personalgespräche sind ein wesentlicher Bestandteil der innerbetrieblichen Kommunikation. Sie dienen nicht nur der Bewertung von Leistungen, sondern auch der Orientierung für Unternehmen und Mitarbeitende, indem Ziele besprochen und Feedback gegeben werden kann. Die Bedeutung von Personalgesprächen Oftmals sind Unternehmen nicht ausreichend über die Kompetenzen ihrer Angestellten informiert, was zur Folge hat, dass eine … Weiterlesen …

Der Einsatz von Storytelling im Employer Branding

Die Schaffung einer überzeugenden Arbeitgebermarke kann für Unternehmen eine schwierige Aufgabe sein. Es herrscht Fachkräftemangel in allen Bereichen und der Kampf um die besten Mitarbeitenden geht weiter. Dieser Wettbewerb um die Rekrutierung der klügsten Köpfe erfordert außergewöhnliche Methoden, um erfolgreich zu sein. Storytelling ist eine solche Methode, um das Employer Branding zu stärken. Was ist … Weiterlesen …

Erfolgsfaktoren für Employer Branding

Aufgrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels verändert sich das Arbeitsleben, was Unternehmen vor der Herausforderung stellt, geeignete Kandidatinnen zu finden und zu halten. Da sich dieser Trend in Zukunft verstärken wird, stellt sich die Frage, wie Unternehmen sicherstellen können, dass die richtigen Kandidat:innen von ihnen und nicht von der Konkurrenz ausgewählt werden. Eine Möglichkeit … Weiterlesen …

Purpose Hype – was steckt dahinter?

Purpose Hype

Unternehmen müssen sich zunehmend neu erfinden. Primär geht es darum, im Markt attraktiv zu bleiben und sich von der Masse abzusetzen, also eine eigene Markenidentität aufzubauen. Das ist einerseits essenziell, um schwarze Zahlen zu schreiben und als Unternehmen zu überleben. Doch nur, wer fähige und motivierte Mitarbeiter hat, kann das volle Markenpotenzial ausschöpfen. Arbeitnehmende werden … Weiterlesen …

Der Unternehmenspodcast

Der Unternehmenspodcast

Von Unterhaltung bis Informationsbeschaffung – der Podcastmarkt ist vielseitig. Sowohl im Bereich der öffentlich-rechtlichen Anbieter als auch von diversen privaten Medienunternehmen werden zahlreiche Inhalte im Podcast-Format aufbereitet. Daneben gibt es auch eine große Anzahl von Privatpersonen, die einzeln oder im Team öffentlich über ihre persönlichen Ansichten berichten. Auch Betriebe haben den Nutzen erkannt und setzen … Weiterlesen …