Inmitten des dynamischen Umfelds der modernen Arbeitsumgebung, rückt intrinsische Motivation stärker in den Fokus. Die Zeiten, in denen bloße monetäre Reize ausreichten, um Mitarbeitende zu Bestleistungen zu motivieren, gehören der Vergangenheit an. Heutzutage streben Arbeitnehmende, und besonders die Generation Z nach mehr – sie suchen nach persönlichem Wachstum und einem tieferen Sinn in ihrer beruflichen Tätigkeit.
Was ist intrinsische Motivation?
Als intrinsische Motivation bezeichnet man eine Motivation, die von innen heraus erwächst. Dabei beflügelt einen das Ausführen einer Aufgabe selbst. Es geht nicht darum, aus reiner Pflichterfüllung zu handeln, sondern aus einem inneren Antrieb nach Verwirklichung und persönlicher Entwicklung. Ein Kontrast dazu bildet die extrinsische Motivation. Hierbei werden Arbeitnehmende von äußeren Faktoren wie etwa mehr Gehalt oder einer Beförderung motiviert. Eine sensible Handhabung dieser äußeren Belohnungen ist dabei entscheidend, um die intrinsische Motivation nicht zu untergraben.
Ein Team mit intrinsisch motivierten Arbeitnehmenden ist nicht nur kreativer und leistungsfähiger, sondern erfährt auch eine größere Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Dabei ist die emotionale Bindung der Mitarbeitenden zum Unternehmen etwa dreimal stärker im Vergleich zu Teams, die extrinsisch motiviert sind. Das bildet das Fundament für eine stabilere Teamdynamik und eine starke Unternehmenskultur.
Vor allem die jungen Talente von heute definieren den Wert ihrer beruflichen Tätigkeit nicht nur über finanzielle Aspekte, sondern suchen nach einem tieferen Sinn in ihrer Arbeit, der über materielle Belohnungen herausgeht. Die Arbeitswelt wird nicht mehr nur ausschließlich als Mittel zum Zweck gesehen, stattdessen wird sie vielmehr zu einer Quelle persönlicher Erfüllung. In diesem Streben nach Sinn, offenbart sich eine neue Art und Weise, wie wir Arbeit und Erfolg betrachten.
Wie fördert man als Unternehmen intrinsische Motivation?
Um als Unternehmen die Vorteile der intrinsischen Motivation zu fördern, ist vor allem die Gewährung von Freiheit, die Arbeit selbst zu gestalten, enorm wichtig. Dieser Spielraum entfaltet sich am besten in einer Umgebung, die von einer unterstützenden Unternehmenskultur geprägt ist. Auch das Einräumen von Raum für die Work-Life-Balance, wirkt sich positiv auf die intrinsische Motivation aus. Um den Arbeitnehmenden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu geben, sollten Unternehmen aktiv in die Förderung von Kompetenzentwicklung investieren und regelmäßig neue Herausforderungen bereitstellen. Dabei sollten auch Anerkennung und konstruktives Feedback nicht vernachlässigt werden.
In der Suche nach einem erfüllenden Arbeitsumfeld darf nicht vergessen werden, dass sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivation von großer Bedeutung sind. Klare Kommunikation der Unternehmensziele und eine transparente Feedbackkultur schaffen eine solide Grundlage für die ausgewogene Integration beider Motivationsformen. Das Resultat sind zufriedene Arbeitnehmende, welche einen enormen Wettbewerbsvorteil in der modernen Arbeitsumgebung darstellen.